- Verstärkungspfeiler
- m, арх.контрфорс
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Verstärkungspfeiler — Ver|stạ̈r|kungs|pfei|ler … Die deutsche Rechtschreibung
Lokomotivschuppen — Lokomotivschuppen, Heizhaus (locomotive shed, engine shed, engine house; remise à locomotives; rimessa locomotive, rimessa macchine). Inhalt: Einleitung. – A. Allgemeine Anordnung der L. – 1. Grundrißformen. – 2. Grundmaße und bebaute Fläche. – B … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Laufer Schlagturm — von Westen … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche St. Nikolaus (Rotenberg) — St. Nikolaus St. Nikolaus … Deutsch Wikipedia
Engelberger — Engelberger, Burkhard, geb. in Hornburg im Württembergischen, baute am Ulmer Münster u. befestigte 1492 den sinkenden Thurm durch Verstärkungspfeiler am Grundbau u. am Unterbau. 1473 stellte er in Augsburg das Dachwerk der St. Afrakirche wieder… … Pierer's Universal-Lexikon
Mauer [1] — Mauer, aus natürlichen oder künstlichen Steinen ohne oder mit Bindemittel (Mörtel) hergestellter Baukörper. Mauern ohne Mörtel heißen Trockenmauern. Grund oder Fundamentmauern haben die ganze Gebäudelast auf den Baugrund zu übertragen. Um den Bau … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einfriedigung — (Befriedigung, Umwehrung, Behegung) eines Grundstücks oder Besitzes oder eines Teils desselben, die sichtbare Umgrenzung eines Platzes oder Raumes in einer Höhe und Art, die je nach dessen Zwecken sehr verschieden sein wird. Handelt es sich um… … Lexikon der gesamten Technik